Legende/ Abkürzungen:
SR=Schulreferat
SP=Schulpastoral
BB=Bezirksbeauftragte/-r
GR=Gemeindereferent/-in
PR=Pastoralreferent
Sekundarstufe I: Schöpfung bewahren, Artenvielfalt retten - in Zeiten der Klimakrise für die schützenswerte Natur sensibilisieren
<p>Es werden Unterrichtmodule für den Religionsunterricht zum Thema "Verantwortung gegenüber der Schöpfung" sowie fächerübergreifende Projekte vorgestellt, die Schülerinnen und Schüler für den Erhalt der Artenvielfalt sensibilisieren. An Stationen können praxisorientiert Unterrichtsmodule ausprobiert, diskutiert und reflektiert werden (bspw. Nisthilfen für Wildbienen bauen und Saatkugeln herstellen). Zudem werden weitere Ideen vorgestellt, wie der Nachhaltigkeitsgedanke im Religionsunterricht reflektiert und im Schulalltag umgesetzt werden kann.</p>
Kapitel |
Unterkapitel |
---|---|
Religionsunterricht | Sekundarstufe I |
Datum |
Zeit |
06.04.2022 | 15:00–18:00 Uhr |
Ort |
---|
Erzb. Liebfrauenschule Schwarzbachstr. 17, 40878 Ratingen |
Referent/In |
Leitung |
---|---|
Lisa Sörgel, Lehrerin für Kath. Religion und Biologie
|
Birgit Hess, Schulreferentin
Michael Wittenbruch, Schulreferent Frank Wessel, Ev. Schulreferent Beate Brinkmöller, Schulreferentin |
Preis |
---|
kostenlos |
Organisatorische/technische Zusatzinformationen |
---|
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Evangelischen Schulreferat Niederberg und Düsseldorf-Mettmann statt. |
Anbieter |
---|
SR Mettmann |
Kooperationspartner
SR Düsseldorf, SR Rhein-Kreis-Neuss
Freie Plätze |
---|
genug |
Anmeldeschluss |
---|
30.03.2022 |
Anmeldung
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.