Legende/ Abkürzungen:
SR=Schulreferat
SP=Schulpastoral
BB=Bezirksbeauftragte/-r
GR=Gemeindereferent/-in
PR=Pastoralreferent
Sekundarstufe II: Steinfeldtagung 2021: Unsere Schöpfungsverantwortung nachhaltig gestalten
Steinfeld-Tagung für Religionslehrerinnen und -lehrer der Sekundarstufe II
Der Klimawandel stellt gegenwärtig die wohl umfassendste Gefährdung der Lebensgrundlagen der heutigen wie vor allem der kommenden Generationen dar. Die Zeit, in der die Menschheit der drängenden Entwicklung noch Einhalt gebieten kann, neigt sich dem Ende zu. Zwar zeigen die weltweiten Schülerproteste, die Maßnahmen zum Überleben unseres Planeten einfordern, erste politische Wirkungen. Dennoch ist die Zukunft der Menschheit wohl noch offen.
Auf diese äußerst brisante Problematik weist auch Papst Franziskus in seiner Enzyklika Laudato si’ – Über die Sorge für das gemeinsame Haus mehrfach hin, wenn er die Schöpfungsverantwortung als zentrales kirchliches Anliegen herausstellt. Denn mit der ökologischen Herausforderung sind zugleich globale und intergenerationelle Dimensionen der Gerechtigkeit angesprochen, die bereits bestehendes soziales und politisches Unrecht noch verschärfen. Eine christliche Ethik sucht hier als „Ethik der Nachhaltigkeit“ die Dimensionen Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft in ihrer wechselseitigen Abhängigkeit zu bedenken und daraus praktische Problemlösungen zu entwickeln. Denn noch besitze „die Menschheit die Fähigkeit zusammenzuarbeiten, um unser gemeinsames Haus aufzubauen“ (LS 13), so der Papst.
Damit ist der thematische Fokus der diesjährigen Steinfeldtagung umrissen, die fachwissenschaftliche Beiträge mit unterrichtspraktischen Impulse nach Maßgabe des Kernlehrplans Sek II mit einander verbindet. Eine ausführliche Ausschreibung der Tagung wird auf der Homepage der Schulabteilung des Erzbistums Köln veröffentlicht sowie per Post an alle Schulen der Sek II gesandt.
Kapitel |
Unterkapitel |
---|---|
Religionsunterricht | Sekundarstufe II |
Datum |
Zeit |
31.05.–02.06.2021 | 15:00–14:00 Uhr |
Ort |
---|
Kloster Steinfeld Hermann-Josef-Str. 4, 53925 Kall, Deutschland |
Referent/In |
Leitung |
---|---|
N.N.
Dr. Sebastian Kistler, Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Dr. Michael Reder, Hochschule für Philosopie München |
PD Dr. Paul Platzbecker, stv. Leiter des IfL, Essen
Dr. Nina Frenzel, Erzb. Schulrätin |
Preis |
---|
€ 90,00 |
Organisatorische/technische Zusatzinformationen |
---|
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem IfL Essen statt. Es ergeht eine gesonderte Einladung. |
Anbieter |
---|
Abt. Schulische Religionspädagogik und Kath. Bekenntnisschulen |
Freie Plätze |
---|
genug |
Anmeldeschluss |
---|
24.05.2021 |
Anmeldung
ab 02.06.2021 13:44